 |
Mit grosser Befriedigung und Stolz stellen wir Ihnen den
Gast des Kroatischen Kulturvereins vor; Eine Dame, die
mit ihrem Sopran im Kongresshaus Zürich die Besucher
nicht nur begeisterte, sondern geradezu verzauberte.
Prof. Mira Vlahović
Die Vorzüge
dieser Sängerin sind die einwandfreie Technik, grosser
Stimmumfang, ungewönlich schöne Bühnenerscheinung,
gewissenhafte Ausseinandersetzung mit jeder Rolle,
intelligentes Einfügen in die Regiekonzeption, wie die
zuverlässige Zusammenarbeit mit Dirigenten und
Partner.
|
BIOGRAFIE
Mira Vlahovic wurde in Zapresic, in der Nähe der
kroatischen Hauptstadt Zagreb geboren.
In Zagreb besuchte sie die Musikschule Blagoje
Bersa, in der Klasse der Professorin Visnja
Stahuljak-Chytil, und an der Zagreber Musikakademie
erwarb sie ihr Diplom in der Klasse des bekannten
Pädagogen, Konzertsängers und Komponisten Ivo
Lhotka-Kalinski.
Ihre
Fortbildung fand in Graz in dem Meisterkurs von Sena
Jurinac, der berühmten kroatischen Sopranistin und der
langjährigen Primadonna der Staatsoper in Wien statt.
Ihr Debüt
war 1980 im Kroatischen Nationaltheater in Zagreb, in
der anspruchsvollen Partie der Königin der Nacht in
Mozarts Zauberflöte. Während ihrer musikalischen
Ausbildung beteiligte sich Frau Vlahovic an
verschiedenen Gesangwettbewerben in Kroatien und im
ehemaligen Yugoslawien und erhielt zahlreiche Preise,
unter anderem den ersten Preis für Sologesang auf dem
9. Gesangwettbewerb der Musikakademien.
Von 1987 bis 1991 war Frau Vlahovic führende
Sopranist der Oper des Kroatischen Nationaltheaters in
Split und seit 1991 ist sie Primadonna des Kroatischen
Nationaltheaters in Zagreb. Bis jetzt verwirklichte
sie eine Reihe von Opern- und Operettenpartien
(Mozarts Königin der Nacht und Konstanza, Offenbachs
Olympia, Verdis Violetta und Gilda, Donizettis Lucia
und Norina, Rossinis Rosina, Lehars Hanna und viele
andere).
Gleichzeitig pflegte sie Lied und Sakralmusik. Frau
Vlahovic nimmt häufig für Radio und Fernsehen auf und
hat auch zwei CD-s veröffentlicht. Sie arbeitete mit
berühmten kroatischen und ausländischen Dirigenten -
Miroslav Belamaric, Niksa Bareza, Vjekoslav Sutej,
Pavle Despalj, Vladimir Kranjcevic, Oscar Danon,
Cristoph Campestrini - und Regisseuren - Wolfgang
Kersten, Peter Lehmann, Georgij Paro, Nenad Turkalj
und andere. Sie schloss die Schauspielschule des Off
Theaters Bagatella ab und arbeitete mit bekannten
Filmregisseuren wie Antun Vrdoljak, Bruno Gamulin,
Peter Krelja, Vinko Bresan, Branko Ivanda und anderen
zusammen.
Frau Vlahovic ist in verschiedenen Bereichen des
kroatischen Musiklebens präsent und tritt mit den
renommiertesten Orchestern auf, wie Zagreber
Philharmonie, Symphonieorchester des kroatischen
Radios und Fernsehens, Dubrovnik-Stadtorchester,
Theaterorchestern in Osijek und Rijeka. Sie tritt auf
allen wichtigen Festivals Kroatiens auf -
Varazdin-Barockabende, Dubrovnik-Sommerfestival,
Split-Sommerspiele, die Zagreber Musikbiennale,
Musiksommer auf der Insel Krk, Zagreber Musiksommer,
Musikabende von Osor und auf den traditionellen
Festivals in Krapina, Pozega und Pitomaca.
Mira Vlahovic ist Mitglied des Kroatischen
Musikervereins (HDGU), der Matrix Kroatiens (Matica
Hrvatska), der Kroatischen brüderlichen Gemeinschaft,
der internationalen humanitären Organisation Lions
Club. Sie wurde mit dem Preis der Stadt Zapresic für
das Jahr 2000 ausgezeichnet. Als Gast trat sie in ganz
Kroatien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina,
Mazedonien, Italien, Spanien, Deutschland, in der
Schweiz und in den USA auf.
Webseite Mira Vlahovic
30.06.2003
|